kiez-einander unterstützt Moscheegemeinden dabei, Ehrenamtliche aus den eigenen Strukturen auszubilden und qualifizierte Moscheeführungen anzubieten. Junge Menschen aus den Moscheen werden als Dialogbeauftragte qualifiziert. Zudem begleitet kiez-einander die Koordinierung der Angebote und die Durchführung von gemeinsamen Aktivitäten zum Tag der offenen Moschee (ToM) und eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit.
Ziel ist es:
- die Öffentlichkeitsarbeit von Moscheegemeinden zu verbessern
- Moscheen im Kiez sichtbarer zu machen
- Dialogbeaufragte in den Moscheen als Ansprechpartner*innen aufzubauen
- Nachbar*innen einzuladen, die Moscheen und Ihre Gemeindemitglieder auch persönlich kennenzulernen, um so persönliche Kontakte aufzubauen und zu stärken
- den Austausch mit Einrichtungen im Kiez wie Schulen, Vereine, Verwaltung usw. zu fördern
- die Vernetzung und Kooperation der Moscheen untereinander zu fördern
- gemeinsame Veranstaltungen mit Akteur*innen aus dem Kiez bzw. dem Bezirk durchzuführen
Gemeinsame Tools der Öffentlichkeitsarbeit:
Um die Angebote der Moscheen in ihrem jeweiligen sozialen Nahraum bekannter zu machen, werden die Moscheen bei der Umsetzung einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit und der Vernetzung unterstützt. In Spandau setzt kiez-einander diese Aktivitäten in enger Kooperation mit der Spandauer Jugend e.V. um.
Zudem werden gemeinsame Tools der Öffentlichkeitsarbeit entwickelt, wie einheitliche Flyer und eine gemeinsame Webseite auf denen über die vielfältigen Angebote an Moscheeführungen der einzelnen Gemeinden informiert wird.